Dienstag, Februar 11, 2025

Ein echter Porsche
Ja das war zu erwarten und insgeheim lachen natürlich alle Petrolheads in ihrem Verbrenner. Schon diese Wortwahl: Seit es e-Autos gibt, gibt es auch „Verbrenner“. Das muss ja was ganz Schlimmes sein! Wird suggeriert. Viele machen diesen Unsinn mit und verteufeln alles, was an – vor allem deutscher – Ingenieurskunst seit über 100 Jahren weltweit funktioniert. Woher dieser Hass? Der Umwelt zuliebe? Nein, die e-Auto-Batterieproduktions-Diskussion ist zuende – Bücher sind geschrieben worden und der Konsument ist oft arglistig getäuscht worden. Lasst die Chinesen doch ihre Autos weiterproduzieren! Der Markt und die Entwicklung wird es regeln. Keine Steuersubventionen und subtilen Kraftstoff-Steuern (ohnehin nur in Europa ein Auswuchs der Politik…). Nun wurde die Reißleine gezogen. Sogar TOYOTA spricht von einer langen Parallel-Existenz vieler verchiedener Antriebsarten. Das klingt freundlich und stimmt uns gelassen.
Porsche machts nun auch – leider haben auch die sich vor den Karren spannen lassen. Lehrgeld zahlen auch die! Obwohl wirklich wunderschöne eAutos konstruiert und im Porsche-Design gebaut wurden. Da gibts nix auszusetzen. Selbst das Interior nicht – wie bei Tesla & Co. – billigst mit aufgeschraubtem Tablet und langweiliger Fahrgastzelle, sondern wie immer ergonomisch integriert und wunderschön in Szene gesetzt!
Getaggt in: Back To The Roots, Branding, cultural intelligence, Design, eAuto, Ergonomie, Future, Ikonen, Kult, Marketing, Politik, Porsche Mythos, Schönes, Schlimm, Touchscreen, typisch deutsch, Wertevernichtung, Wohlstandsprobleme, Zeitlos
|

Ergonomischer Unsinn
Leider scheint man nicht lernen zu wollen. Es wird immer schlimmer.
Auch wenn man mutig kommentiert, staunt man über die anderen und kann sich beruhigt zurücklehnen. Das sollte es aber nicht! Der neue Tiguan. Schön. Wenn ich ein neues Display brauche, kaufe ich vllt. bei Cyberport. Immer noch schlimm alles. Wenn wir sowas im Studium abgeliefert hätten… Naja.
Getaggt in: Auto, Ästhetik, Back To The Roots, cultural intelligence, Design, Designer, e-mobility, Entertain, Ergonomie, IT, Marketing, Minds, Pleiten, Schlimm, Touchscreen, Unsinn, Volkswagen, Wohlstandsprobleme
|
Mittwoch, Februar 21, 2024

Man muss es nicht mögen.
Wenn schon große Displays, dann so! Konsequent integriert und gestaltet. Das Negativbeispiel hatten wir ja schon hier. Ob diese auch nutzerfreundlich bzw. intuitiv und unfallfrei bedienbar sind, muss im Langzeittest bewiesen werden. Allerdings hörte man schon wieder Stimmen, die davor eindringlich warnen und diese mit Joints vergleichen. Scheint ja Mode zu sein.
Vergleiche… Wettbewerbe und Anstrengungen – körperlich wie intellektuell – werden der Jugend gerade abtrainiert. Die freuen sich auf Autonomes Fahren, damit man schön datteln kann, während der Elektroblitz denkt. Früher diente dieser Vorgang dem Reisen und Kennenlernen von Landschaften. Dazu musste man auch mal aus dem Fenster schaun. Lange her…
Getaggt in: Auto, Avantgarde, Ästhetik, cultural intelligence, Design, e-mobility, eAuto, Entertain, Ergonomie, Gesellschaft, Grosses Kino, Journalismus, Minds, Pixelheld, Schönes, Schlimm, Smart, Touchscreen, Unsinn, Verantwortung, Wohlstandsprobleme
|
Dienstag, Januar 30, 2024

BYD UX-Desaster
Die mittlerweile normal gewordenen Vergleiche von völlig unterschiedlich angesiedelten Automarken sind seit dem Steckdosenthema leider usus geworden. Äpfel und Birnen. Vielleicht liegt es auch am allgemeinen Preis“niveau“? Volkswagen oder Wagen für`s Volk bringen gerade keine Marge. Nun also ein Vergleich von BYD und BMW – das tut weh. Muss es aber auch!
Vom echt hohen Fertigungs- und Automatisierungsgrad, Toleranzen und Materialgüte mal abgesehen, empfinde ich die Ergonomie und Interiorgestaltung – neben der generellen Form eines eAutos als völlig daneben! 2 Touch-Screens – noch schlimmer und größer als im Tesla – was kommt da noch?!
Intuitive Bedienung? Hier erhoffe ich ein klares Umdenken – auch von beteiligten deutschen Designern. Bunte Displays schützen vor Fehlbedienung und völliger Ablenkung kaum. Sprachassistenten sprechen!
Getaggt in: Auto, Ästhetik, BMW, China, cultural intelligence, Design, Designer, eAuto, Ergonomie, IT, Minds, Schlimm, Touchscreen, Unsinn, Volkswagen
|

Shitstorm-würdig?
2020! Alles anders und doch ein wenig wie geahnt…
Eigentlich soll das hier kein Carblog sein – und doch finden sich immer mal wieder Auto-Reiz-Themen, über die man gern debattiert – auch, wenn es sich oft gar nicht lohnt – zu streiten! Audi hats mal wieder ins Bashing-Shitstorm-Ranking geschafft.
Unter: https://twitter.com/AudiOfficial finden sich die Motive – bis jetzt!
Mir ist irgendwie dennoch unklar, warum. Bloß, weil die Kleene da am nagelneuen RS4 mit einer Banane lümmelt? Nein – es geht um das Thema Sicherheit und Kids im Strassenverkehr! Gut und wichtig.
Der RS4 sieht übrigens sau-cool aus…
Getaggt in: Ästhetik, Casts, cultural intelligence, Debatten, Entertain, Etikette, Gesellschaft, Idioten, Image, Journalismus, Marketing, Medien, Minds, Politik, Produkte, QUATTRO, Recherchen, Schlimm, Twitter, typisch deutsch, Unsinn, Verantwortung, Wahnsinn, Werbung, Wohlstandsprobleme, Zensur
|

Microlino 2018 Vorserie
Nach wiederholten unlöschbaren Bränden von e-Fahrzeugen in der jüngsten Vergangenheit muss man schon die Sicherheitsfrage stellen! Die wurde ja während der Hyperventilationsphase nach #Dieselgate und VW-Bashing(komischerweise haben fast alle Automarken Steuergeräte einer bestimmten deutschen Firma verbaut…!) mit Absicht vermieden. Jetzt greift die Realität wieder um sich. Themen wie #Reichweite, #Kapazitäten, #Verfügbarkeit, #Nachhaltigkeit, #Kinderarbeit und #Ausbeutung sowie eben #Sicherheit sind endlich angekommen. E-Mobile selbst werden im städtischen Raum bald(wieder*) eine größere Rolle spielen. *E-Busse und Konzepte gab es schon in den 70-ger Jahren!
Umso cooler dann solche witzigen Anwendungsbeispiele, wie die #BMW-#Isetta-Retrovariante oder auch der Elektro-#Smart. Dafür war er ja ursprünglich konzipiert! Auch A-Klasse oder A2 von #Audi wären sinnvolle Kandidaten gewesen – hätte man es konsequent durchgezogen… Quellen: https://www.touremo-mag.com, https://efahrer.chip.de
Getaggt in: Auto, Autonom, Avantgarde, Ästhetik, Ökologie, BMW, Copy & Paste, cultural intelligence, DDR, Design, Designer, e-mobility, eAuto, Future, Gesellschaft, Global, Klima, Kult, Marketing, Minds, Patente, Produkte, Remake, Smart, typisch deutsch, Umwelt
|
Mittwoch, August 22, 2018

Wer will autonomes Fahren…
Ja – e-Autos werden völlig anders aussehen – müssen und können! Deswegen sind alle Hybridlösungen designtechnische Mogelpackungen… Es braucht Zeit.
Quellen: zeit-online, Daimler