Ja das war zu erwarten und insgeheim lachen natürlich alle Petrolheads in ihrem Verbrenner. Schon diese Wortwahl: Seit es e-Autos gibt, gibt es auch „Verbrenner“. Das muss ja was ganz Schlimmes sein! Wird suggeriert. Viele machen diesen Unsinn mit und verteufeln alles, was an – vor allem deutscher – Ingenieurskunst seit über 100 Jahren weltweit funktioniert. Woher dieser Hass? Der Umwelt zuliebe? Nein, die e-Auto-Batterieproduktions-Diskussion ist zuende – Bücher sind geschrieben worden und der Konsument ist oft arglistig getäuscht worden. Lasst die Chinesen doch ihre Autos weiterproduzieren! Der Markt und die Entwicklung wird es regeln. Keine Steuersubventionen und subtilen Kraftstoff-Steuern (ohnehin nur in Europa ein Auswuchs der Politik…). Nun wurde die Reißleine gezogen. Sogar TOYOTA spricht von einer langen Parallel-Existenz vieler verchiedener Antriebsarten. Das klingt freundlich und stimmt uns gelassen.
Porsche machts nun auch – leider haben auch die sich vor den Karren spannen lassen. Lehrgeld zahlen auch die! Obwohl wirklich wunderschöne eAutos konstruiert und im Porsche-Design gebaut wurden. Da gibts nix auszusetzen. Selbst das Interior nicht – wie bei Tesla & Co. – billigst mit aufgeschraubtem Tablet und langweiliger Fahrgastzelle, sondern wie immer ergonomisch integriert und wunderschön in Szene gesetzt!