Dienstag, Dezember 1, 2009

er läuft - wie vorausgesagt
Müssen das Zeiten gewesen sein! Hier hatten Konstrukteure und Ingenieure noch das Sagen. Einige haben ihren Job ziemlich gut gemacht – ohne Marketing aber mit viel Gefühl! Das sind dann auch die Entstehungsjahre der meisten automobilen Ikonen gewesen. Schön, dass es sowas noch gibt!
Anm.: Die Zahlen der Fotostrecke bei Zeit Online kommen übrigens vom Verband der deutschen Autoindustrie.
Quelle: Zeit-Online
Getaggt in: Auto, Back To The Roots, Design, Designer, Gesellschaft, Ikonen, Kult, Kunst, Marketing, Menschen, Porsche Mythos, Produkte, Remake, Schönes, Stories, typisch deutsch, Volkswagen, Wahnsinn, Wirtschaftswunder, Zeitlos
|
Freitag, November 13, 2009

Fotohandy?
Ständig neue Kommunikationswege zu erfinden, kann auch recht ermüdend sein – was soll das überhaupt? Wir sind so überfrachtet mit allen uns offen stehenden Medien (…ein übrigens schöner Ausbildungsberuf: irgendwas mit…), dass wir kaum noch Dinge trennen können – oder soll es so sein?
Eine schöne Vorstellung für mich wäre – ein Cyberkid mal zum Gemüsehändler einkaufen schicken…
Ich möchte hier eine Kolumne zitieren, weil die es treffender kaum beschreiben kann:
„…Über George Orwells 1984 können wir doch heute nur lachen, weil es gar keinen Obrigkeitsstaat braucht, um Leute dazu zu bringen, alle intimen Details Ihres Lebens in aller Öffentlichkeit auszubreiten und sich jederzeit angreifbar und vernichtbar zu machen. MySpace, Facebook, Study-VZ und Konsorten ermöglichen es. Sogar Mobbing und Dissen nehmen dank der neuen Plattformen unerwartete Ausmaße an...“ Quelle: Ruth Schilling
Was auf uns zukommt, beschreibt dieser Beitrag von ZDF.de… Die Frage ist: wollen wir das wirklich?
Übrigens: Angeblich sind Facebook-Verweigerer erfolgreicher im Job – wahrscheinlich, weil die ihre Geheimnisse nicht jedem verraten. Fazit: Die Mischung machts und es ist nix gegen Netzwerke einzuwenden, solange die in ihren Grundfunktionen die Vorteile der Globalisierung nutzen und die Nachteile der Arbeitswelt – wie z.B.: immer weniger Zeit, um Kontakte zu pflegen, kompensieren können! Dazu wurden sie einst erdacht!
Getaggt in: Ökologie, Back To The Roots, Cloud Computing, Communities, Daten, Gesellschaft, Global, Google Wave, IT, Klima, Marketing, Medien, Menschen, Net, Network, Online, Verantwortung, Vernetzung, Vita, Zensur
|
Dienstag, November 10, 2009

Besser Browsen
Er verlor seinen Job, Hunderttausende Dollar, seine Freunde:
Ein US-Angestellter erlebte die Hölle, weil auf seinem Rechner Kinderpornos gefunden wurden.
Dabei war er unschuldig, ein Computervirus hatte seinen Rechner ferngesteuert… (Quelle: spiegel.de)
Sonntag, Oktober 25, 2009
Getaggt in: Back To The Roots, Florenz, Geniessen, Ikonen, Kult, Kunst, Malerei, Medien, Minds, Nettes, Schönes, Zeitlos
|
Samstag, Oktober 24, 2009
Kaum ist man mal 10 Tage nicht Online – schon kommt man in Verruf. Einer meiner letzten Posts wurde leider von witzigen Netzkollegen gehackt – bzw. ich hatte eine Bildquelle Online verlinkt – sorry – ich weiss – ohne Verweis auf den Autor sollte man dies nicht tun – aber auf solche… verzichte ich dann gern! Wennschon Porno dann bitte was für die Augen – sowas gibts ja auch – hier gehts meist um Gestaltung! Danke.
*Ach und hier als Aufhänger gleich noch ein Tip für alle, die an Spam-Märchen glauben und alle Spammer. Das ist eine wirklich witzige Abhandlung dessen, was man auf dem Terrain als Grundwissen nicht vernachlässigen sollte – auch um Irrtümern auf die Spur zu kommen ;o)…
Hier noch mal der Originalpost, um den es eigentlich ging:

FTA!
Das war doch staatliche Wertevernichtung mit Ansage! Und warum wird dauernd von Rostlauben gesprochen, geschrieben und berichtet? Die Trauerbilder sagen meist etwas Anderes aus! Ich möchte es immer wieder gern betonen: Normaler Anstand hätte eine Klagewelle auslösen müssen – wenn da nicht der eigene Vorteil dieser staatlich subventionierten Entwertung wäre! Leasingmodelle sind ja ähnlich gestrickt – Hauptsache, der Bürger zahlt immer pünktlich seine Steuern!
Bildquelle: spreehausen

Keine Ente!
Schon mal was von Retrofuturismus oder IAuto gehört? Schöne Begriffe und neu verpackte Statements zur Nicht-Weiterentwicklung des Automobil-Designs. Es tut sich nix – alle wollen mitverdienen – keiner hat den Mut (oder das Geld…?), Ikonen zu schaffen. Steve Jobs hat dies mit dem IPodgeschafft – auch wenn der eigentliche Erfinder nun bei Palm das Gleiche versucht… Auf der Strasse ist dies nicht so einfach, obwohl das in den 60ger-70ger-und 80ger Jahren vielen Herstellern gelang!
Bildquelle: Autobild
Designer muckt auf – Ihr habt es doch!
Donnerstag, Oktober 8, 2009

Lohnerporsche
Da fragt man sich doch wirklich, warum das Geschrei und die Kampagnen gegen alles, was CO2 ausstößt. Ist gar der klassische bzw. hochentwickelte Verbrennungsmotor das kleinere „Übel“? Sind Kraftfahrzeuge (ich rede von europäischen! ;o) im Vergleich zur unproportional ansteigenden Weltbevölkerung doch nicht schuld am Klimakollaps? Nichts Genaues weiß man nicht – alle, die kleine Wahrheiten aussprechen, werden meist schlecht gemacht!
Bildquelle: Porsche AG
Getaggt in: Auto, Öko, Ökologie, Back To The Roots, Gesellschaft, Klima, Lobby, Marketing, Medien, Minds, Porsche Mythos, Umwelt, Unsinn, Verantwortung, Wertevernichtung
|