kult* design* ikonen* style

Formidable!


video
play-sharp-fill

Immer die Deutschen. Ja – so sind sie – und das ist gut so.
Kein Grund zu Eigenlob – das hier ist ja Werbung für die LH! Davon kann man halten, was man will – ob gute oder schlechte Erfahrungen mit der Airline… Es ist einfach ein dezenter und unaufgeregt witziger Kurzfilm, bei dem man immerzu nur schmunzeln könnte. Ach – könnten Werbespots denn nicht immer so cool sein?

Low-Poly-Look?


Dekorative 3D-Welten

Heute mal ein kurzer Exkurs in die Welt des Grafikdesigns – mit Querverbindungen zur Kunstgeschichte?

Ja – wenn man so die Beschreibungen des sogenannten Low-Poly-Looks vergleicht, gibt es doch große Parallelen – sowohl inhaltlich wie auch im Ausdruck und Stil – zur Zeit um 1920 – eine sehr produktive künstlerische Epoche des 20. Jahrhunderts – als Gegenpol zu Perfektionismus und Hochglanzdesign durch immer perfekter werdende Werkzeuge der Kreativen im unermüdlichen Verschliss durch die Auftraggeber.

Low-Poly-Kunst als Expressionismus des 21. Jahrhunderts? Es geht ganz einfach? 3D-Programm mal schnell geöffnet und eine Welt mit freien Objekten bestückt – dann auf wenige Polygone  ge’bevel’t – und fertig ist das digitale Kunstwerk? Etwas wenig, wenn man die Kunstwerke der Malerei von vor hundert Jahren vergleicht. Was nicht bedeutet, dass es hier keine coolen Meisterwerke zu bestaunen gäbe! Als Plakatkunst allemal zu verwenden  – schick und sehr dekolastig! Bildquelle: bill-lowe.co.uk/3d/

» Warum ist die Low-Poly-Look so beliebt?

Etwas an den Haaren…


herbeigezogen ist der wohl umstrittenste Werbespot, den der Beworbene nicht mehr wollte. Nun wurde der Mut des Studenten doch belohnt – es stimmt also immer wieder: Schlechte Presse ist besser als gar keine!

» zum Artikel von W&V

Coole Sache!


Wird sicher anders aussehen...

Na auch wenn Apple nun von seinen Konkurrenten in der Suche nach neuen Produktideen leicht überrollt wird,  ist der Ansatz – generell die News neben der Uhrzeit immer aktuell aufs Handgelenk zu bekommen – doch eine echte Innovation!

Auch als Nicht-Uhren-Träger bin ich vom Ansatz echt begeistert, halte es allerdings für völlig ausreichend, maximal die Mails noch neben Wetternews und der Zeit aus dem Ärmel schütteln zu können.

„…Insgesamt interessierten sich 38 Prozent der Bundesbürger für eine solche Uhr, heißt es beim Bitkom. „Nach Smartphones und Tablet Computern können Smartwatches zum nächsten großen Markterfolg werden“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. …“

Auch ein Hotspot für den Lap ist drin und das nervige Handyzücken hat vielleicht mal ein Ende?  Oder laufen dann erst recht alle auf der Party oder im Restaurant mit einem Tennisarm umher…

Mal sehen, was noch so kommt. Quelle: Welt-Online

» IFA Trends 2013

Verdammt gut!


video
play-sharp-fill

Die Wahlen 2013 sind nach allen derzeitigen Umfragen e i g e n t l i c h entschieden… Oder doch nicht?
Der Spot will nur eins: Dass alle mitentscheiden – und ist dabei sehr unterhaltsam!

What a Fake…


video
play-sharp-fill

Da wir uns derzeit intensiv mit Videoschnitt und Nachbearbeitung beschäftigen – hier mal ein schönes Beispiel, wie wir doch alle getäuscht werden wollen(?)… Ist auch legitim, wenns gut gemacht wird. Technisch und vor allem digital ist alles möglich. Das ist für die Macher ein Traum – für Manipulierte kann es aber schon mal ärgerlich werden, vor allem diejenigen, die immer noch alles abkaufen!

Nicht umsonst hat der Satz immer noch Gültigkeit: „Stimmts oder stehts in der Zeitung…“ Im Film- und TV-Business gehts noch härter zu! A Tribute To The Greenscreen…

Nicht viel Neues bei Apple.


Wird konsistenter

Lustig.

Warum auch nicht mal Anleihen bei der Konkurrenz aufnehmen? Usability und Prägnanz der Oberflächen bei WIN8 sind ja so schlecht nicht!

Wir schrieben schon drüber…

Was ändert sich?

Die meisten Icons sind neu designt. Es gibt neue Farben, die Schriften sind größer. Beispielsweise ist der grüne Spieltisch im Game Center verschwunden. iOS7, die siebte Version des Betriebssystems für mobile Apple-Geräte, sieht tatsächlich ein wenig mehr nach Windows Phone 8 aus.“  Quelle: WeltOnline

» Wie Windows?