Heute mal ein ganzer (etwas älterer) Artikel vom Spreeblick. Ist aktueller denn je! Dazu muss man nix weiter schreiben, weil alles stimmt! Latent irgendwie schon…
„Facebook, Twitter, Google, Tumblr, Apple, Instagram, Pinterest und wie sie alle heißen … sie machen das Web kaputt.
Vorbei die Zeiten, in denen für die Öffentlichkeit gedachte Inhalte im öffentlichen Raum – dem Web nämlich – stattfanden, wo sie in den meisten Fällen von allen Internet-Nutzern gefunden, gesehen, verlinkt und kommentiert werden konnten.
Vorbei auch die Zeiten, in denen die eigene Repräsentanz im Netz gleichbedeutend mit einer eigenen Homepage oder einem Blog war, auf denen ein individuelles Archiv der Meinungen, Links und Netzfundstücke der Betreiber entstand…“
Getaggt in: amazon & co, Apps, Avantgarde, Back To The Roots, Casts, Cloud Computing, Communities, Copy & Paste, cultural intelligence, Etikette, Facebook, Future, Gesellschaft, Global, Google Wave, IT, Journalismus, Klima, Kunst, Lobby, Marketing, Menschen, Minds, Net, Network, Netz, Pixelheld, Politik, Recherchen, Schlimm, Twitter, Unsinn, Verantwortung, Vernetzung, Wahnsinn, WebCasts, Wertevernichtung, Wir sind nur die Kandidaten, Zensur
|

Adobe-Light-Cover
„Microsoft schafft es nicht, die Leistungsfähigkeit von Windows 8 in den Mittelpunkt zu stellen“, sagt Analyst Oppermann. „Das System ist besser, als die breite Masse der Konsumenten und Business-Entscheider es wahrnimmt.“
Ja was nützt es, wenn der geneigte Anwender nicht mit der Umstellung klarkommt… Hier hat die Marketing-Maschine wohl nicht funktioniert.
Daß die Symbiose von mobilen Apps und einem Desktop-PC die letzte Chance für Microsoft ist, ist der Kundschaft egal. Die ist mit all den Multitasking-fordernden Elektronikgerätschaften sowieso genervt und überfordert. Windows 8 kann recht viel mehr und hat durch die Kacheln eine prägnantere Optik als die Konkurrenz. Über Farben funktioniert das. Natürlich muss das Usability-Konzept gut sein! Ist es scheinbar für viele doch nicht… Zitat: Zeit-Online
Getaggt in: Apps, Back To The Roots, Cloud Computing, Communities, cultural intelligence, Design, Ergonomie, Image, IT, Marketing, Menschen, Metro Design, Minds, Produkte, Schlimm, Touchscreen, Verantwortung, WIN 8, Wir sind nur die Kandidaten
|

Kompletter Variant
Jetzt haben sie`s…
Nach endlosen Jahrzehnten mit den scheinbar ungeliebten Kombivarianten des VW-Technologieträgers GOLF ab Version III ist nun endlich ein kompletter – autonomer – designter und wirklich gelungender GOLF VARIANT in Sicht.
In Genf auf die Bühne gefahren, muss die neue hochgeredete chinesische Konkurrenz (ohnehin nur mit deutscher Patenschaft möglich geworden…) wohl nicht weiter beachtet werden – da gibt es ja sowieso keine echten Space-Taxis im Programm.
Das Modell ist aus einem Guss – und diesmal wurden auch für das wunderhübsche Heckblechle – mit Passat-Anleihen – wahrscheinlich Designer engagiert. Da wird`s für die Hobbytuner recht schwierig, da noch was zu optimieren. Gut so!
Getaggt in: Auto, Ästhetik, Branding, China, Copy & Paste, Design, Designer, Deutschland, Festliches, Future, Global, Ikonen, Image, Korea, Kult, Marketing, Minds, Produkte, Volkswagen, Voting, Wirtschaftswunder
|
Mittwoch, Februar 20, 2013

Schöner kleiner GT
BMW scheint derzeit alles richtig zu machen. Die Varianten in Karosserie und Antriebstechnik scheinen endlos kombinierbar… Nun gibt es auch einen bezahlbaren GT im 3er Gewand. Dass viertürige Coupe`s nicht Biedermann`s Sache sind, ist den Premium-Herstellern glücklicherweise wieder egal. AUDI A5 und A7 haben den Trend gesetzt, der in den 80gern leider eingestampft wurde…
Auch wenn damit in China kein Geld zu verdienen ist – denn Asiaten brauchen einen dicken Rucksack hinten am Auto, um angeben zu können – ist das Konzept vielversprechend. Zumal der BMW-Allrad-Antrieb zu den besten zählt, was derzeit auf dem Markt ist. Und das Thema Türschlösser ist natürlich wieder intelligent umgesetzt worden!
Getaggt in: Auto, Avantgarde, Ästhetik, Back To The Roots, BMW, China, cultural intelligence, Design, Designer, Deutschland, Ergonomie, Future, Marketing, Minds, Produkte, Remake, Schönes, Wirtschaftswunder, Wohlstandsprobleme
|
Donnerstag, Februar 14, 2013
Getaggt in: Auto, Ästhetik, Back To The Roots, BMW, Design, Designer, Image, Marketing, Minds, Produkte, Recherchen, Schlimm, Schwedisches Design, Unsinn, Volkswagen, Wohlstandsprobleme
|

Junge - sieh dir den Dieter an!
Der deutscheste Deutsche der Nachkriegszeit hat mehr Humor als die meisten seiner Musikerkollegen. Das echt witzig gemachte Logo sagt schon alles – es prangt auch auf seiner S-Klasse. Klasse!
„Heino singt Rammstein und die Ärzte
Heino ist zurück und erobert neues Terrain. In seinem Album „Mit freundlichen Grüßen“, das am 1. Februar erscheint, kopiert der Gigant der Volksmusikszene Songs von den Ärzten, von Sportfreunde Stiller und Rammstein, dass denen Hören und Sehen vergeht.
Natürlich hat er keinen der Rocker um Erlaubnis gebeten. Doch alle müssen zähneknirschend mitanhören, wie sich Heino neu erfindet.“
Quellen: ZDF.de/Aspekte | zulucity.at
Getaggt in: Back To The Roots, Branding, Copy & Paste, Debatten, Deutschland, echter Kujau, Entertain, Grosses Kino, HackAttack, Ikonen, Kult, Kunst, Marketing, Medien, Menschen, Minds, Musi, Music, Patente, Pop, Remake, typisch deutsch, Wahnsinn, Werbung, Wir sind nur die Kandidaten, Wohlstandsprobleme, ZDF, Zeitlos, Zensur
|
Mittwoch, Dezember 19, 2012

Xperia™ V
Über Handy und Tablet schreiben, kann mittlerweile ziemlich öde sein. Das Thema langweilt. Die Global Player im Geschäft wissen, wie man verkauft und haben alle Top-Produkte. Es ist usus, dass ein Smartphone auch echt smart ist. Beim TV-Gerät ist da noch etwas mehr Tun vonnöten – allein das Design reicht nicht!
Was ich mir sehr gut unterm Weihnachtsbaum vorstellen könnte, ist bei SONY mit der Xperia-Serie schon lange ein Hit.
So verpackt und mit sinnvollen Geräteabmessungen, einem klasse Display und ausreichend internem Speicher (warum ständig mehr – es ist keine externe Festplatte!!!), macht es sicher Spass.
Und: Wieviele 13Megapixel-Kameras gibt es denn, mit denen man auch noch telefonieren kann…? Bildquelle: SONY
Getaggt in: Androide, Ästhetik, Back To The Roots, cultural intelligence, Design, Fernsehen, Glotze, HandyKult, Ikonen, Image, Marketing, Minds, Produkte, Schönes, Sony, Touchscreen, Wohlstandsprobleme, Zeitlos
|