Hin und her – ja und doch nicht – gut und böse – sinnlos und schlecht? Touchscreen oder Mousetracking?
Dieses Gejammer im Vorfeld zum Start von Win8… Man kann es nicht mehr hören! Weil MS ständig den Trends hinterher rennt, wird gejammert. Zurecht! Standards wurden leider bisher auch gern unterlaufen – Webdesigner kennen den Internet Explorer kaum noch!
Jetzt endlich stellt sich Apples Dauerkonkurrent und Retter von 1997 dem Ultimatum und machen vielleicht das Richtige – schon ist es wieder gewöhnungsbedürftig? Na klar! Weiterentwicklung schadet nie.
Den METROSTYLE finde ich erfrischender und klarer als die anderen beiden. Etwas grobmotorisch aber super prägnant!
Die Farbkombinationen stechen in jedem Store .. Auch hier ist Nachbesserung sicher ein Dauerthema! Why not? Auf dem NOKIA Lumia 900 macht das richtig Spaß – habe dies zufällig heute im Store getestet… Und dann gibt es ja noch solche Ultrabooks wie das Yoga 13, bei denen das Umdenken überhaupt kein Thema sein dürfte!
Die alten Meister sind meistens alt und tot – die neuen Kunst-[Markt]-Stars buhlen mit fragwürdigem Stil um Kunstbesessene und Geldgeber.
Aber schließlich hat sich eigentlich nie etwas geändert!
Z. B.: Die oft und schlimm gescholtene staatstreue DDR-Kunstausstellung brachte den Künstlern meist auch kein Geld.
Aber: Sie beförderte wenigstens hin und wieder bemerkenswerte Alltags- oder besser gesagt – Gegenwartskunst hervor… Da blieb was hängen – da werde ich noch mal nachhaken.
Mit David Hockney ist mal wieder einer aufgetaucht, der sicher Spuren hinterläßt – nicht so sehr, wegen der Botschaft, eher des Stiles wegen. PopArt und plakativ-Farbenfrohes – eigentlich ein expressiver Impressionismus [LOL…] – dazu digital initiiert – na egal.
Dass etwas Nachhaltiges in seinen großformatigen Werken steckt, macht den Kult aus – auch, wenn er die Pet-Shop-Boys nicht so mag… Quellen: Zeit-Online
Und kein Fluch! Was würden die Kids ohne die Goldenen Achziger denn sonst covern?
„…Wenn du in diesen New Yorker Clubs warst, ist es heute schwierig, in einen Club zu gehen und etwas Neues zu entdecken. Man kann die damaligen Erfahrungen kaum wiederholen. Wobei ich neulich in einem coolen Underground-Club in Manchester bei einer Dubstep-Night war. Großartig! In einem Raum lief Dubstep, im anderen Drum’n’Bass. Es war unglaublich laut und dreckig. …“ Quelle: Zeit-Online
Seit wann ist es verboten, alt zu sein? Alt ist ja niemand offiziell – nur leben wir eben einfach lange… Und wissen zu viel. Schade nur, dass es bei vielen aus dieser Zeit auch schon die eine oder andere Gedächtnislücke gibt – warum nicht stolz sein auf lange Produziertes. Es ist damit nicht vergangen, wenn es denn gut war! Dass die PSB`s auch heute noch im Geschäft sind, ist cool – das, was sie damals geschaffen haben, ist aber Kult. Weitermachen!
Es tun sich ja auch im Leben immer die Gleichen zusammen… Auf der einen Seite zum Beispiel VW und Porsche…
Auf der anderen: „…PSA Peugeot-Citroën war im Februar eine Allianz mit dem US-Autobauer General Motors eingegangen, zu dem auch Opel gehört. Seither wurden zusätzliche Stellenkürzungen befürchtet, weil die Kooperation beiden Konzernen Einsparungen bringen soll…“
Manchmal ist auch der falsche Partner schuld…
Und dann gibts da ja auch noch so Innovationsträger wie NOKIA… Was haben die bloß falsch gemacht? Ich vermute so ziemlich alles – was Strategie und Marketing betrifft. Vielleicht wars ja einfach nur die Gier – siehe Standortdiskussion.
Das sage ich als Noch-NOKIA-Nutzer.
„…Es hat schon etwas von einer klassischen Tragödie, würdig eines Shakespeare. Da kämpft ein einstiger König ums nackte Überleben, nennen wir ihn Nokia. Der große Bruder Microsoft, übermächtig und eigensinnig, schmiedet seine eigenen Pläne. Im Grunde genommen marschieren die Geschwister gemeinsam, ziehen ins Feld gegen Konquistadoren aus Kalifornien und Korea. Doch etwas ist faul im Staate Finnland. So beginnt das Drama namens Lumia 900…“ Quelle: Zeit-Online
Fussball hat ja auch was mit Kunst zu tun – mit Ballkunst oder der Kunst, mit dem Ball am Fuss einen Zauber zu entfachen…
Unsere Künstler haben diese leider mal wieder vergessen. Vielleicht aus Respekt vor einem größeren Künstler am Platze – der italienischen Nationalmannschaft.
Die hatten übrigens keine so großangelegte Fussball-bzw. Kunstförderung durch den Verband und sicher im Vorfeld der EM `ne ganze Menge mehr Ballast am Schuh.
Erwiesenermaßen sind die Südeuropäer ja aber ein sehr sinniges Kunstvölkchen, dass das Spielen liebt.
Auch Ikonen haben die ja überall – von Renaissancebauten bis zum Fussballtorhüter – eine Übermacht, die schwer zu knacken ist.
Aber gute Kunst hat auch immer was mit Disziplin und Ordnung zu tun. Deswegen hats auch diesmal nicht geklappt… Es war ja nur Fussball! Bildquelle: tumblr&co
Pünktlich zum EM-Spektakel gibt es das lustige kleine digitale Suchspiel „Finde Özil„.
Auf so einen Blödsinn muss man erst mal kommen – ich habe herzlich gelacht und finde die Idee so witzig. Gleichzeitig fragt man sich ja schon, ob man sowas gut finden darf – spielt es doch auf ein körperliches Merkmal unseres National-Stürmers hinaus, welches zwar überall sein „Markenzeichen“ ist, er selbst es aber sicher gern anders hätte…
Naja – darüber sollte er wirklich stehen – wir haben ihn alle gern – nun sollte er wieder Fussball spielen, wie er es bei Real tut!
Ein Gedanke drängt sich allerdings dennoch auf: Wenn sein „Blick“ sein Aushängeschild bzw. Markenzeichen ist, müsste er das doch schützen lassen… dann bekommt auch Spreadshirt ein Problem… :o) Bildquelle: spreadshirt
Gestaltung folgt Kriterien wie Gebrauchswert, Formensprache, Trends und Zeitgeist oder kultureller Intelligenz - und ist dennoch selten objektiv zu beurteilen. Gestalten bedeutet, sich mit diesen Dingen auseinandersetzen - immer wieder auch gegen Vorurteile zu arbeiten oder Mut haben.
In diesem Sinne....